Dortmund, 20.11.2021 - Rund 40.000 Besucher ließen sich das größte Modellbautreffen des Jahres vom 17. bis 20. November 2021 in der Messe Dortmund nicht entgehen. Trotz aktueller Debatten rund um die Coronapandemie, war die Stimmung auf der Messe sehr gut und die Freude darüber, sich wieder austauschen zu können enorm groß. „Gemeinsam mit Ausstellern und Partnern konnten wir den Besuchern endlich wieder ein persönliches Live-Erlebnis ermöglichen. Wir sind mit dem Restart der INTERMODELLBAU daher sehr zufrieden und können es kaum erwarten, alle im April wieder bei uns in der Messe Dortmund herzlich willkommen zu heißen“, sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.
Winteredition gut umgesetzt: Aussteller und Besucher zufrieden
Ob mit der gesamten Familie oder als erfahrener Modellbauer, das abwechslungsreiche Programm und die große Auswahl an Produkten aus allen Modellbausparten machen die INTERMODELLBAU seit Jahrzehnten zu einem attraktiven Treffpunkt für Jung und Alt. Das war auch bei der Winteredition nicht anders: „Die Art und Weise der Umsetzung der INTERMODELLBAU 2021, als auch die Geschäftsabschlüsse, die wir machen konnten, erinnern mich an die Zeit vor Pandemiebeginn,“ so Matthias Frank, Betriebsleiter bei der BREKINA-Modellspielwaren GmbH.
Auch wenn bei den Ausstellern anfangs Unsicherheit herrschte, so waren sie am Ende positiv überrascht und zufrieden mit ihrer Teilnahme: „Wir haben uns während der Pandemie auf dieses „Experiment“ eingelassen und sind mit der Entscheidung als Aussteller hier vor Ort zu sein wirklich zufrieden“, unterstreicht Christian Weiß, Manager bei Bachmann Europe Plc.
Zahlreiche Aussteller waren besonders zufrieden mit der Umsetzung des Messe-Konzepts unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie. So lobte Hendrik Mielke, Leiter Forschung und Entwicklung bei Gebr. FALLER GmbH „die Organisation und der Ablauf der Messe. Auch die Überwachung der Hygienemaßnahmen wurde gut umgesetzt. Wir sehen glückliche, dankbare Gesichter der Besucher und sind begeistert von der tollen Stimmung hier vor Ort.“ Auch Birgit Weinert, Inhaberin von Weinert Modellbau war „ausgesprochen positiv überrascht“ von der Umsetzung und Stimmung vor Ort: „Die Organisation der Messe, unter anderem die Sicherheitskontrollen etc. waren wirklich einwandfrei. Das Publikum in Dortmund ist auch sehr rücksichtsvoll miteinander umgegangen, sodass alle Corona-Maßnahmen angenommen und umgesetzt werden konnten,“ äußert sie. Das Wiedersehen tat wirklich gut, sagt Weinert „Ich habe viele interessierte Besucher kennengelernt, die sich gefreut haben, mal wieder eine Messe besuchen zu können. Auch mir hat es große Freude bereitet, präsent zu sein und den direkten Kontakt zu nutzen.“
Am Stand von Märklin herrschte ebenfalls reges Treiben. „Trotz der Pandemie ist die Messe wirklich sehr gut gelaufen. Die Besucher waren sehr froh, uns vor Ort anzutreffen. Wir haben hier die Möglichkeit, unsere Belange an den Fachmann zur bringen und unsere Produkte einem großen Publikum live vorzustellen. Deshalb freuen wir uns bereits jetzt auf die INTERMODELLBAU 2022, wo wir die Neuheiten 2022 mit dabeihaben,“ so Eric Peschel - Leiter Event - Gebr. Märklin & Cie GmbH.
Traditionsmesse mit überzeugendem Standort
Viele Aussteller wissen den Standort Dortmund wegen seiner Lage zu schätzen: „Man trifft hier auf ein internationales Publikum. Das liegt vor allem daran, dass Dortmund als Messe-Standort für viele Regionen optimal gelegen ist. Und die INTERMODELLBAU hat Tradition. Sie ist für uns eine wichtige Endverbrauchermesse, die sich stetig im Wachstum befindet,“ so Matthias Frank von BREKINA-Modellspielwaren GmbH. Auch die Qualität der Besucher ist laut Thomas Göbel, Inhaber von Modelleisenbahnen Ankauf-Verkauf bemerkenswert: „Die Endverbraucher stammen aus den verschiedensten Regionen und Ländern. Sie zeigen offensiv ihr Interesse und tätigen Käufe. Es ist nicht nur, dass die Messe in Dortmund super organisiert ist, sondern auch aus geschäftlicher Sicht lohnt es sich wiederzukommen.“
Winteredition lockte nationale wie internationale Besucher in die Messe
Besucher der INTERMODELLBAU lassen sich von langen Strecken nicht von einem Messebesuch abhalten. Laut der Befragung durch ein unabhängiges Messe-Marktforschungsinstitut waren sämtliche deutschen Bundesländer auf der Messe vertreten. Neben Nordrhein-Westfalen kamen starke Besuchergruppen u.a. aus Niedersachsen, Hessen sowie Baden-Württemberg. Rund 9 Prozent der Besucher reisten sogar aus dem Ausland an, darunter sogar Australier und Afrikaner. Stark vertreten waren auch in diesem Jahr wieder die Benelux-Staaten.
Besonders gelobt wurde der neue Ticketshop, der Besucher schnell und strukturiert zu ihrem Ticket navigiert. Was der Ticketshop vorab zur Messe ist, stellt die Besucherführung während der Messelaufzeit dar. Daher wurde die Hallenaufteilung nach Themen von vielen Besuchern sehr geschätzt. Auch die Eingangssituation sowie Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter und Sauberkeit in den Hallen erhielt Bestnoten. So fühlten sich die Besucher wohl und vergaben für die Atmosphäre auf der Messe insgesamt die Note „gut“.
Topthemen Modelleisenbahn, Zubehör und RC Modellbau
Rund 70 Prozent betonten, dass der Besuch der INTERMODELLBAU für die Ausübung ihrer Passion notwendig sei. Ein besonders hohes Interesse galt auf der Messe dem Eisenbahnmodellbau, gefolgt von Modellbaumaterial, Zubehör und Werkzeugen sowie RC-Modellbau. Außerdem sind Flug-, Auto- Plastik- und Kartonmodelle sehr gefragt.
So punkteten auch die Schauanlagen in den Hallen 4 und 7 sowie das Expertenforum Modellbahn in Halle 4. Ebenfalls eines der bestbewerteten Programm-Highlights war das Miniaturmeer der Schiffsmodellbauer in Halle 5 mit täglichen Vorführungen außergewöhnlicher Schiffsmodelle sowie die Kartonmodellbauer mit ihren Workshops in Halle 8. Das Angebotsspektrum der INTERMODELLBAU wurde von den Besuchern insgesamt mit der Note „gut“ bewertet.
Endlich wieder live: Zufriedene Aussteller und Besucher genießen Messefeeling
Besucher wie Aussteller freuten sich gleichermaßen darüber, dass die INTERMODELLBAU als Winteredition stattgefunden hat. So konnten sich die Aussteller endlich wieder persönlich austauschen, ihre Produkte vorstellen und den Nachwuchs antreffen.
Dabei ist die INTERMODELLBAU eine ideale Möglichkeit, Kunden anzusprechen, die keine andere Messe besuchen. Denn fast 40 Prozent aller Besucher gehen zu keiner anderen Messe vergleichbarer Thematik, sondern ausschließlich zur INTERMODELLBAU. Über 70 Prozent waren zudem auch in den letzten Jahren regelmäßig zu Gast auf der Messe.
Die Besucher gaben bei der Umfrage an, dass sie die INTERMODELLBAU gerne besuchen, um neue Ideen einzuholen, Neuheiten und Trends kennenzulernen sowie sich im Detail persönlich über Produkte zu informieren und ihre Einkäufe auf der Messe zu tätigen – Ein Gesamtpaket, dass nur das Live-Erlebnis einer Messe bieten kann. So bekam auch die kompakte Winteredition der INTERMODELLBAU die Gesamtnote „gut“. Und die rund 325 Aussteller waren überrascht über die Besuchermengen.
Bereits jetzt sprachen sich daher rund 90 Prozent der Besucher und 83 Prozent der Aussteller dafür aus, auch 2022 auf der INTERMODELLBAU dabei zu sein. Dabei müssen sie auch gar nicht lange warten.
Denn die nächste Messe findet wieder turnusmäßig im April statt. Vom 07. - 10. April 2022 öffnet die Messe Dortmund die Hallen für Hobbytüftler, Experten, Familien und Neueinsteiger zur nächsten Ausgabe der INTERMODELLBAU.
Tickets gibt es jetzt bereits auf intermodellbau.de/tickets-2022.
Alles rund um die INTERMODELLBAU findet sich auf den Messe-Kanälen Instagram, Facebook sowie der Messewebseite und per Newsletter.
INTERMODELLBAU 2021 –
Das sagen die Partner und Aussteller:
Karl-Friedrich Ebe, Messeorganisation/Marketing MOBA – Modellbahnverband in Deutschland e. V.
„Die Messe ist für uns sehr gut gelaufen. Wir haben pandemiebedingt weniger Leute erwartet, aber tatsächlich war der Zustrom auffallend. Die internationalen Modellbahnanlagen tragen einen enormen Teil dazu bei, dass die INTERMODELLBAU so erfolgreich ist. Es befinden sich immer wieder große Menschenschlangen vor den Anlagen. Ich habe mit einigen Herstellern gesprochen, die allesamt die Qualität der Besucher schätzen. Es sind Menschen, die sich für das Hobby Modelleisenbahn begeistern lassen und nach der Messe neue Ideen mit nach Hause nehmen. Wir sind strategische Partner der Messe Dortmund und werden natürlich auch kommendes Jahr bei der INTERMODELLBAU 2022 mit dabei sein.“
Dieter Matysik, Präsident nauticus e. V. – Deutscher Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmodellsport
„Die INTERMODELLBAU 2021 hat uns trotz Corona-Pandemie positiv überrascht. Vor allem hat man genügend Zeit, um sich mit dem Publikum zu unterhalten. Die Kunden suchen regelrecht die Kommunikation und wirken total ausgeglichen, da sie endlich wieder die Möglichkeit bekommen, ihrem Hobby Aktivität einzuhauchen. Dortmund und die umgebende Region sind für uns als Markt unentbehrlich. Nicht allein aus dem Grund, dass die Messe Dortmund mit exzellenten Wegen, Verbindungen und vor allem ihrem Messegelände glänzt. Der neue Eingang Nord lässt die INTERMODELLBAU 2021 noch attraktiver erscheinen und sticht besonders ins Auge. Ich bin als Schiffsmodellbauer seit 12 Jahren der alleinige Verantwortliche in diesem Bereich und sage eindeutig: Ohne Dortmund geht es nicht. Die INTERMODELLBAU ist und bleibt einzigartig und wahrhaftig die unangefochtene Nummer 1. Wir kommen nächstes Jahr wieder, das steht außer Frage.
Werner Schwarz, Vizepräsident Deutscher Minicar Club e.V. (DMC)
„Mit dem Besucheraufkommen sind wir sehr zufrieden. Von Tag zu Tag konnte man eine Steigerung feststellen. Auch der Nachwuchs war auf der INTERMODELLBAU anzutreffen, sodass wir ihn gezielt für RC Cars begeistern konnten. Wir freuen uns daher jetzt schon im kommenden Jahr wieder mit dabei zu sein.“
Lothar Melchior, Vizepräsident Deutscher Modellflieger-Verband (DMFV):
„Wir haben in diesem Jahr die DMFV Junior Academy bei uns am Stand vorgestellt. Diese kam ausgesprochen gut bei den Besuchern an. So lernt der Nachwuchs bereits wichtige
Grundlagen der Aerodynamik kennen und macht erste Erfahrung mit dem Flugmodellbau. Einen wichtigeren Schritt, um zukünftige Flugmodellbauer frühzeitig mit dem Handwerk vertraut zu machen.“
Eric Peschel - Leiter Event Gebr. Märklin & Cie GmbH.
„Trotz der Pandemie ist die Messe wirklich sehr gut gelaufen. Die Besucher waren sehr froh, uns vor Ort anzutreffen. Wir haben hier die Möglichkeit, unsere Belange an den Fachmann zur bringen und unsere Produkte einem großen Publikum live vorzustellen. Deshalb freuen wir uns bereits jetzt auf die INTERMODELLBAU 2022, wo wir die Neuheiten 2022 mit dabeihaben.“
Robin Brand, Leitung ScaleART OHG
„Wir sind froh darüber, uns als Aussteller wieder zeigen zu dürfen und die Möglichkeit zu haben unsere Weiterentwicklung zu präsentieren. Die Messe in Dortmund ist für uns essentiell, da wir in dieser Region viele Kunden haben. Wir sind seit 32 Jahren Aussteller auf der INTERMODELLBAU. Das Messegeschehen ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit, daher würden wir immer wieder kommen.“
Ralf Bäumener, Präsident MFSD e.V.
„Es waren sehr viele Interessenten bei uns, mit denen man hervorragende Gespräche führen konnte. Die Zuschauer waren insbesondere von unseren Drohnenbällen begeistert. Viele Modellbauer und Modellflieger stammen aus dem Ruhrgebiet. Daher ist die INTERMODELLBAU am Standort Dortmund natürlich ein idealer Treffpunkt.“
Hendrik Mielke, Leitung Forschung und Entwicklung Gebr. FALLER GmbH
„Die Organisation und der Ablauf der Messe sind wirklich lobenswert. Auch die Überwachung der Hygienemaßnahmen wurde gut umgesetzt. Wir sehen glückliche, dankbare Gesichter der Besucher und sind begeistert von der tollen Stimmung hier vor Ort. Der Standort Dortmund gehört zum Industriemutterland, sodass wir hier genau unserer Zielgruppe begegnen. In dieser Region ist Modellbau ein stark verbreitetes Hobby, dementsprechend sind auch viele Händler vertreten. Das Interesse an unseren satellitengesteuerten Modellfahrzeugen ist groß, aber auch das limitierte Jubiläumsmodell Schloss Bran zieht die Aufmerksamkeit der Besucher an. Sobald die Messe 2022 ihre Tore öffnet, sind auch wir wieder mit dabei.“
Robert Werner, Geschäftsführer Auhagen GmbH
„Die INTERMODELLBAU in Dortmund ist eine der wichtigsten Messen, die wir jedes Jahr gerne besuchen. Dortmund und die Region sind für uns als Aussteller definitiv ein sehr wichtiger Markt, sodass wir auch nächstes Jahr präsent sein werden.“
Matthias Frank, Betriebsleitung BREKINA-Modellspielwaren GmbH
„Die Art und Weise der Umsetzung der INTERMODELLBAU 2021, als auch die Geschäftsabschlüsse, die wir machen konnten, erinnern mich an eine Zeit vor Pandemiebeginn. Man trifft hier auf ein internationales Publikum. Das liegt vor allem daran, dass Dortmund als Messe-Standort für viele Regionen optimal gelegen ist. Und die INTERMODELLBAU hat Tradition. Sie ist für uns eine wichtige Endverbrauchermesse, die sich stetig im Wachstum befindet. Auch aus persönlichen Gründen ist die Messe Dortmund für mich besonders, da ich den unkomplizierten Messeablauf und das nette, sehr aufmerksame Personal zu schätzen weiß. Wir freuen uns auf das immer wiederkehrende Publikum und sind auch gerne nächstes Jahr mit dabei.“
Jochen Gabbert, Gesamtleitung Vertrieb BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH + Co.
„Die INTERMODELLBAU ist für uns unerwartet gut gelaufen. Unsere Entwicklungsstände, aber auch die Produktneuheiten sind besonders gefragt. Die Messe in Dortmund ist als Einzugsgebiet für die Modellbaubranche sehr vorteilhaft. Soweit die Pandemie es zulässt, kommen wir gerne wieder.“
Maciej Radke, Inhaber MBR model
„We're going through a pandemic right now - it went really well for that. April 2022 is therefore firmly planned again. Certainly then with an even stronger appearance.“
Thomas Göbel, Inhaber Modelleisenbahnen Ankauf-Verkauf
„Die Besucherzahlen sind wirklich überraschend. Besonders die Qualität der Besucher ist bemerkenswert. Die Endverbraucher stammen aus den verschiedensten Regionen und Ländern. Sie zeigen offensiv ihr Interesse und tätigen Käufe. Es ist nicht nur, dass die Messe in Dortmund super organisiert ist, sondern auch aus geschäftlicher Sicht lohnt es sich wiederzukommen.“
Michael Krumm, Vorsitzender BDEF – Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.
„Wir hatten die Gelegenheit viele unserer Vereinsmitglieder wiederzusehen und uns nach längerer Zeit auszutauschen. Im Wesentlichen ist uns aber wichtig bei der INTERMODELLBAU 2021 die Jugend mit unserem Junior College Europe (JAC) Programm an die Modellbauwelt heranzuführen. Wir freuen uns über die vielen Schulklassen, die man hier antrifft. Die INTERMODELLBAU ist der einzige große Einzugsbereich, der auch viele Besucher aus dem Ausland anzieht und sich so zu einer attraktiven und namhaften Messe etabliert hat. Uns persönlich gefallen in diesem Jahr die breiten Gänge, die den Abstand ermöglichen,
aber insbesondere die vielen Sitzmöglichkeiten, die für die Besucher geschaffen wurden, sind uns ins Auge gefallen. Das hat die Messe Dortmund wirklich sehr gut umgesetzt. Wir fühlen uns auf der INTERMODELLBAU immer herzlich willkommen und werden gerne nächstes Jahr wiederkommen um weiterhin den Austausch aufrecht zu erhalten und unserer Jugendarbeit nachzugehen.“
Christian Weiß, Manager Bachmann Europe Plc
„Die INTERMODELLBAU 2021 hat trotz der derzeitigen Umstände gut und reibungslos funktioniert. Wir haben uns während der Pandemie auf dieses „Experiment“ eingelassen und sind mit der Entscheidung, als Aussteller hier vor Ort zu sein, wirklich zufrieden. Den direkten Kontakt zum Endkunden, den wir hier pflegen können, halten wir für sehr wichtig. Die Entscheidung, bei der INTERMODELLBAU 2021 als Aussteller mitzuwirken, fiel uns tatsächlich nicht leicht, da auch weitere Messen zeitgleich stattfinden. Dennoch haben wir uns bewusst für die Messe in Dortmund entschieden. Gründe hierfür sind insbesondere die vielen Händler, die in NRW vertreten sind, als auch die Vielfalt der Kunden als solche. Dortmund liegt für unsere Nachbarländer Niederlande, Belgien etc. sehr nah, sodass auch jede Menge internationale Besucher anzutreffen sind.“
Birgit Weinert, Inhaberin Weinert Modellbau
„Die INTERMODELLBAU 2021 hat mich ausgesprochen positiv überrascht. Die Organisation der Messe, unter anderem die Sicherheitskontrollen etc. waren wirklich einwandfrei. Das Publikum in Dortmund ist auch sehr rücksichtsvoll miteinander umgegangen, sodass alle Corona-Maßnahmen angenommen und umgesetzt werden konnten. Ich habe viele interessierte Besucher kennengelernt, die sich gefreut haben mal wieder eine Messe besuchen zu können. Auch mir hat es eine große Freude bereitet, präsent zu sein und den direkten Kontakt zu nutzen. Nachdem wir die Atmosphäre auf der INTERMODELLBAU 2021 erlebt haben, kommen wir gerne im April wieder!“
MESSE IM ÜBERBLICK
INTERMODELLBAU – WELTGRÖSSTE MESSE FÜR MODELLBAU UND MODELLSPORT
Die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport öffnet einmal jährlich für all jene die Tore, die die Welt in maßstabsgetreuer Miniatur erleben möchten. Eine riesige Auswahl an Ausstellern, Modellen, Anlagen und Produkten aus der ganzen Welt begeistert erfahrene Modellbauer wie Neueinsteiger und Familien. Ob Flug-, Eisenbahn-, Schiffs-, Auto-, Funktions- oder Kartonmodellbau – hier ist für jeden etwas dabei. Besucher können Modellbau in der Messe Dortmund zudem im wahrsten Sinne erleben, denn auf der INTERMODELLBAU warten zahlreiche Mitmachaktionen, Vorführungen und Action-Shows.
DATUM: 17. - 20. November 2021
VERANSTALTER: Messe Dortmund GmbH
IDEELLER PARTNER:
• Deutscher Minicar-Club e.V. (DMC)
• Deutscher Modellflieger-Verband e.V. (DMFV)
• Interessengemeinschaft Modelleisenbahnausstellungen (IGEMA)
• Modellbahnverband in Deutschland e.V. (MOBA)
• nauticus e.V. – Deutscher Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmodellsport e. V.
BESUCHERZIELGRUPPEN:
Erfahrene Modellbauer sowie Neueinsteiger und Familien
BELEGTE HALLE:
Hallen 4 bis 8
AUSTELLER:
Rund 325 Aussteller aus 13 Ländern
BESUCHER:
Rund 40.000 Besucher
PROGRAMMPUNKTE:
Eisenbahnmodellbau
• Mehr als 30 Schauanlagen (Hallen 4, 7)
• Expertenforum Modelleisenbahn (Halle 4)
• Junior College Europa (JCE /BDEF) (Halle 7)
• Fahrt mit der Mini-Dampflok (Halle 8)
Schiffsmodellbau (Halle 5)
• Vorführung von Modellschiffen auf dem über 500 qm großen Wasserbecken
• Kapitänspatent für Kinder (nauticus e.V.)
• Basteln von Mini-Raddampfern
• Ausstellung High-Speed Modelle (nauticus e.V.)
• Leuchtturm- Ausstellung (SMC Oberhausen)
• Kunstwerke Marinemaler Olaf Rahardt
Fahrzeugmodellbau
• DMC Race off Champions – Rennen für Jugendliche (Halle 8)
• Mitmachstrecke des DMC (Halle 8)
• Pistenraupen-Parcours (Halle 6)
• Truckmodell und “Offroad” Parcours (Hallen 6, 8)
• Militärmodell-Parcours (Halle 8)
Flugmodellbau
• DMFV-Junior Academy (Halle 5)
• Sonderausstellung mit rund 30 Flugzeugmodellen (Halle 5)
• Fliegender DMFV-Zeppelin (Halle 5)
• Flugsimulator (Halle 5)
• Drone Balls (Halle 6, DAEC/MFSD)
Weitere Highlights
• Kartonmodellbau inkl. Workshops (Halle 8)
• Science Fiction & Fantasy Modelle (Hallen 7 & 8)
• Feuerwehr Modelle und Anlagen (Hallen 6)
• Polizei Modelle und Anlagen (Hallen 6 & 8)
Weitere Pressemitteilungen