Dortmund, 15.01.2024 – Es ist auf der INTERMODELLBAU immer wieder aufs Neue faszinierend, in welcher Perfektion in vielen Stunden und manchmal Jahren allein im Hobbyraum oder gemeinsam als Verein Schiffstypen aller Art in Miniatur nachgebildet werden. Aussteller, Vereine und Verbände aus ganz Deutschland und Ländern wie Schottland, Belgien, Niederlande sowie Ungarn begeistern vier Tage lang erfahrene Modellbauer, Neueinsteiger und Familien. Gabriele Glücks vom SMC Oberhausen, eine feste Größte auf der Dortmunder Messe und dazu eine der wenigen Frauen im Modellbau, überzeugt nicht nur die Besucher mit ihren Kunstwerken, sondern auch Experten: Ihr Saugbagger „Josef Möbius" und ihr Schwimmdock – beide rund ein Meter lang – wurden in diesem Jahr sogar auf der Weltmeisterschaft in Tschechien mit Goldmedaillen ausgezeichnet.
Saugbagger „Josef Möbius"
Vom Original nicht zu unterscheiden
Zusammen mit dem Voith-Schneider-Schlepper „Jade“ und dem Rettungskreuzer „Vormann Leiss” im Maßstab 1:50 werden die Modelle von Glücks auf der INTERMODELLBAU zu bewundern sein. Das erstgenannte Modell „Jade“ war „Gesicht“ der INTERMODELLBAU Werbekampagne 2023 in der Kategorie „Auf dem Wasser“. Wer den Rettungskreuzer in Original noch vor Bremerhaven in Aktion sehen konnte, wird beim Modell keinen Unterschied zum Original feststellen. Die Chemieingenieurin versucht stets, das Original so getreu wie möglich zu gestalten – Alterung und Gebrauchsspuren mit eingerechnet. Dabei ist ihr kein Detail zu „knifflich“: „Beim Grübeln, wie mache ich dies oder das, kann ich herrlich abschalten und entspannen”. Unterstützt wird sie auf der Messe von ihrem Verein SMC Oberhausen, der auch wieder mit einer großen Mannschaft und vielen unterschiedlichen Modellen vertreten sein wird.
Voith-Schneider-Schlepper „Jade“
12 Jahre vereinte Arbeit am Frachter Mirfak
12 Jahre lang haben Mitglieder des SMC Gelsenkirchen gemeinsam an dem Frachter “Mirfak” gearbeitet. Der originalgetreue Nachbau im Maßstab 1:50 ist 1,78 Meter lang und wiegt 65 Kilo. Jeden Donnerstagabend haben die Modellbauer gemeinsam getüftelt und gelötet. Im 50. Jahre seines Bestehens wird der Club das schöne Modell erstmals auf der INTERMODELLBAU präsentieren. Außerdem verfügt der Verein über Modelle von kleinen Schiffen bis zur Admiral Graf Spee mit einer Länge von 3,78 Metern. Mitbegründer Rainer Gayko und sein Sohn Daniel werden an den Messetagen wieder alle halbe Stunde die Shows im Wasserbecken mit den unterschiedlichsten Schiffsmodellen von Passagierschiffen, Fähren, Arbeitsschiffen, U-Booten, Seglern und Forschungsschiffen moderieren.
Frachter “Mirfak”
Showtime im großen Wasserbecken
Viele Schiffe haben technische Feinheiten und Überraschungen an Bord, die sie in Aktion zeigen. Auch die Segler nehmen bei einer Regatta richtig Fahrt auf – dafür sorgt eigens ein Ventilator. Informationen und spannende Geschichten zu den Modellen und Originalen machen die Showtime auf dem 23 mal 23 Meter großen Wasserbecken zu einem Zuschauermagneten. “Wir möchten für unser Hobby begeistern und an unserem Stand auch als Ansprechpartner für Interessenten zur Verfügung stehen”, betont Rainer Gyko die große werbewirksame Bedeutung der INTERMODELLBAU für die teilnehmenden Vereine und Verbände. Aber auch die Möglichkeit, direkt vor Ort bei den Messe-Händlern die dringend benötigten Teile “ohne Wartezeit und Versandkosten direkt zu kaufen ist für uns Modellbauer so wertvoll”. Und damit auch für die Händler.
„Admiral Graf Spee“
>>Ausstelleranmeldungen sind noch möglich unter intermodellbau.de/ausstellen-stand-anmelden
Zwei Meter hohe Offshore-Windkraft-Plattform
Ein Wiedersehen gibt es mit der imposanten zwei Meter hohen Offshore-Windkraft-Plattform „Victoria Mathias“ von European Offshore Scale Modells aus den Niederlanden, die im letzten Jahr auf der INTERMODELLBAU getauft wurde. “Mini-Marine internationaal“ bringt ein stattliches 7,5 Meter langes Schiffsmodell auf einem Bootstrailer mit nach Dortmund. Unter Glashauben sind die filigranen Modelle historischer Segelschiffe aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu bewundern.
„Les Moutons“
Schiffe und Leuchttürme aus Karton
Vor Wasser geschützt sind die beeindruckenden Schiffsmodelle aus Karton. Zahlreiche Modellbauer präsentieren auf einer Sonderfläche, wie man aus dem doch so weichen Material faszinierende Modelle aller Größen herstellen kann. Auch kleinste Modelle im Maßstab 1:1250 sind dabei. Dieter Matysik, langjähriger Präsident des Weltverbandes der Schiffsmodellbauer und des Deutschen Dachverbands “nauticus e.V.” baut seine Leuchttürme aus Karton. „Dank der Computertechnik gibt es auf 60 bis 90 Seiten Vorlagen für detailgetreue Miniaturmodelle“. 30 Stück zeigt der “Leuchtturmwärter” in Dortmund von 4,5 cm bis zu 50 cm Größe. An seinem Leuchtturm “Les Moutons” aus der Bretagne, hat er über ein Vierteljahr “gebastelt”.
Großes Programm für den Nachwuchs
Dieter Matysik hatte als kleiner Junge mit Ausschneidebögen aus Papier zum Modellbau gefunden – und ist der Weiterentwicklung aus Karton treu geblieben. Deshalb ist ihm auch ein attraktives Angebot für Kinder so wichtig. “Es gibt wieder Schlepperfahrten auf dem Wasser, das Kapitänspatent und eine Vielzahl an Bastel- und Mitmachangeboten”, betont Dieter Matysik. Stolz zeigen Grundschüler aus Mülheim ihr “Titanic”-Modell, das Dieter Matysik in den vergangenen Monaten mit ihnen gebastelt hat. Das Berufskolleg Neandertal präsentiert seit Jahren auf der INTERMODELLBAU selbst kreierte Modelle – ganz aktuell die Hanseatic.
Modelle aus dem 3D-Drucker
Die modernste Technik hält auch Einzug in den Modellbau. Beim 3D-Druck löst die Tastatur die Säge ab. Der ungarische Ingenieur Peter Kovacz hat seine Modelle in höchster Präzision auf dem Computer bis ins Detail konstruiert und dann im 3D-Druck ausgedruckt. Dieter Matysik verspricht: “Die Präzision der Modelle aus dem 3D Drucker mit seinen ungeahnten Möglichkeiten wird die Zuschauer auf der INTERMODELLBAU verblüffen.”
Regelmäßige Updates zu den Ausstellern, dem Programm und den Highlights der INTERMODELLBAU gibt es auf den Messe-Kanälen
Instagram,
Facebook sowie der
Messewebseite und per
Newsletter.
INTERMODELLBAU – WELTGRÖSSTE MESSE FÜR MODELLBAU UND MODELLSPORT Die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport öffnet einmal jährlich für all jene die Tore, die die Welt in maßstabsgetreuer Miniatur erleben möchten. Eine riesige Auswahl an Ausstellern, Modellen, Anlagen und Produkten aus der ganzen Welt begeistert erfahrene Modellbauer ebenso wie Neueinsteiger und Familien. Ob Flug-, Eisenbahn, Schiffs-, Auto-, Funktions- oder Kartonmodellbau – hier ist für jeden etwas dabei. Besucher können Modellbau in der Messe Dortmund zudem im wahrsten Sinne erleben, denn auf der INTERMODELLBAU warten zahlreiche Mitmachaktionen, Vorführungen und Action-Shows.
DATUM: 18. - 21. April 2024
VERANSTALTER: Messe Dortmund GmbH
BESUCHERZIELGRUPPEN: Erfahrene Modellbauer sowie Neueinsteiger und Familien
IDEELLER PARTNER:
Weitere Pressemitteilungen