Am 10. April öffnen sich die Türen der Messe Dortmund zur INTERMODELLBAU. Mit ihrer breiten Palette an Angeboten zu nahezu allen großen Themenbereichen des Modellbaus und Modellsports lockt die Messe dann wieder internationale Besucher in die Hallen. Der Bereich Eisenbahnmodellbau gehört seit jeher zu den Kernbereichen der Messe. Während die Vorbereitungen noch auf Hochtouren laufen, stehen viele spannende Aussteller und Besucher-Highlights bereits fest und machen Lust auf die vier Messetage.
Dortmund, 20.02.2025 Eins ist jetzt schon klar: Modellbahn-Freunde erwartet eine große Angebotsvielfalt auf der INTERMODELLBAU. Das beweist schon jetzt das Aufgebot an renommierten Unternehmen, spannenden Kleinserienherstellern und Messe-Newcomern, die sich ihre Standflächen gesichert haben. Wer sich von den zahlreichen außergewöhnlichen Schauanlagen und detailgetreuen Modellen auf der Messe hat inspirieren lassen, der findet genau die richtigen Anlaufadressen, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Seit jeher feste Größen unter den Ausstellern sind beispielweise die Gebr. Märklin & Cie GmbH, die Gebr. Faller GmbH, die Modelleisenbahn GmbH und die Viessmann Modelltechnik GmbH. Ebenfalls mit dabei ist die Brawa Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, die vor allem für ihre detailgetreuen historischen Modelle von Lokomotiven, Waggons und anderen Schienenfahrzeugen beliebt ist. Die ZIMO Elektronik GmbH präsentiert ihre Lösungen für die Modellbahnsteuerung und die Noch GmbH & Co. KG hat eine große Auswahl an gestalterischen Elementen. Eine große Auswahl an Modellbahnen bieten Aussteller wie die BEWO Modelleisenbahn GmbH & Co. KG, die Herpa Miniaturmodelle GmbH, die Hornby Deutschland GmbH, KATO Europe aus Dänemark, die PIKO Spielwaren GmbH sowie die TILLIG Modellbahnen GmbH.
Mit Firmen wie HispatréN aus Spanien, Ladegut Büttner, Linton, Loewe Modellbahnzubehör, Lokstoredigital e.K., der Luetke Modellbahn GbR, mXion modellbahntechnik, NordModell oder der Qdecoder GmbH bereichern zudem interessante Kleinserienhersteller das Messeangebot.
Freuen dürfen sich die Messebesucher schließlich noch über einige Neuzugänge in den Hallen: PECO Underleys aus Großbritannien zum Beispiel, MTR-Exclusive, die Firma Konzept-Bahnen mit ihren durchdachten Bausätzen oder auch die Joe Schwarz Vitrinenmanufaktur aus der Schweiz mit Modellbahn- und Sammlervitrinen.
Die Aktivitäten auf seinen Standflächen in Halle 7 ausweiten wird in diesem Jahr der Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF). Mit dem JuniorCollegeEuropa® hat der BDEF als Europas größter Verband für Eisenbahn- und Modelleisenbahnfreunde ein etabliertes Nachwuchsförderprogramm entwickelt. Das Ziel: Kindern und Jugendlichen die Basics des kreativen und vielfältigen Hobbies Modelleisenbahn vermitteln. Ergänzt wird es in diesem Jahr um das Gleis 5, eine bewährte Mitmach-Aktion der IGEMA-Herstellervereinigung (Auhagen, Busch, Faller, Noch, Viessmann), die ebenfalls auf den Nachwuchs abzielt. An sinnvoll aufeinanderfolgenden Stationen basteln die Nachwuchs-Talente unter Anleitung der modellbauerfahrenen Schüler der Modellbahn AG des Thomas-Mann-Gymnasiums in Stutensee ihr eigenes kleines Diorama und lernen dabei alles, was für die kreative Gestaltung einer eigenen Anlage notwendig ist – ganz auf Augenhöhe: von Jugendlichen für Jugendliche. Anschließend darf jeder sein Diorama mit nach Hause nehmen - kostenfrei dank der Unterstützung der Messe Dortmund sowie der Modellbahnhersteller aus der IGEMA-Herstellervereinigung und der Firmen Greenkeeper und PIKO. Auch Schulklassen können teilnehmen - nach Voranmeldung unter nachwuchs@bdef.de.
Weitere Aktionen sind zum Beispiel der LEGO-Tisch mit einem Gleiskreis für Klemmbausteinwagen. Hier darf jeder kreativ werden und die abgefahrensten Fahrzeuge bauen. Die Kleinsten können sich zudem an der Holzeisenbahn austoben und spannende Strecken auf und um den Spieleteppich zusammenstecken.
Spannung wiederum versprechen zwei Preisverleihungen rund um das Thema Modellbahn: Die Zeitschrift eisenbahn magazin hat die Leser in ihrem Heft 1/2025 zur zehnten Auflage des beliebten Dioramenbau-Wettbewerbs aufgerufen – diesmal unter dem Motto „Lost Places“. Auf dem Stand des BDEF werden alle eingesendeten Dioramen der Publikumsjury präsentiert. Jeder Besucher kann auf den ausgelegten Stimmkarten abstimmen. Die zehn besten Dioramen werden anschließend im eisenbahn magazin mit vielen Fotos vorgestellt.
Die Verlagsgruppe Bahn verleiht auch in diesem Jahr wieder das Goldene Gleis. Am Abend des ersten Messetages werden in einer feierlichen Veranstaltung die von den Lesern der Zeitschriften MEB, MIBA, eisenbahn magazin, N-Bahn-Magazin und DiMo gewählten Gewinner bekannt gegeben und den Repräsentanten der jeweiligen Hersteller die begehrte Trophäe verliehen. Besucher können die prämierten Modelle dann an den Folgetagen auf den Messeständen der Preisträger bestaunen.
>>> Weitere Programm-Highlights werden auf der Webseite fortlaufend aktualisiert.
>>> Wer nun Lust bekommen hat, einen Tag (oder vielleicht ja gleich mehrere?) in der aufregenden Welt des Modellbaus zu verbringen, der kann bereits zuschlagen. Tickets für die INTERMODELLBAU gibt es online im messeeigenen Ticketshop. Hier stehen Ihnen verschiedene Ticketoptionen zur Verfügung.
Weitere Pressemitteilungen