3 Fragen an...
Roger Kettler, Director Marketing / E-Commerce Carrera Revell Group
1. Frage:
Die INTERMODELLBAU nähert sich in großen Schritten – was macht eine Messe wie die INTERMODELLBAU aus Ihrer Sicht so wichtig für die Modellbau-Welt?
Die INTERMODELLBAU ist nicht nur die größte, sondern auch die publikumsstärkste Modellbaumesse. Hier trifft sich die Szene – vom Nachwuchs bis zum Profi. Für uns ist die INTERMODELLBAU ein unverzichtbarer Ort, um aktuelle Entwicklungen zu zeigen, den Austausch mit der Community zu pflegen und neue Zielgruppen zu erreichen.
2. Frage:
Möchten und können Sie uns schon verraten, was die Highlights Ihres Messeauftritts sein werden?
Ein echtes Erfolgsprodukt geht in die nächste Runde: Mit den Tiny Adventures „Book Nooks“ hat Revell im vergangenen Jahr einen Nerv getroffen – viele Modelle waren bereits kurz nach Launch ausverkauft. Jetzt wächst das Sortiment weiter – und das mit starken Lizenzen: Neben beliebten Fantasy-Welten wie Harry Potter oder Game of Thrones feiern nun auch Herr der Ringe und Disney ihren Einzug ins Bücherregal. Ob Minas Tirith, Barad Dûr oder die unvergesslichen Szenen aus Der König der Löwen und Das Dschungelbuch – die detailverliebten Miniaturwelten aus hochwertig gelasertem Holz begeistern als kreative Bastelprojekte mit stimmungsvoller LED-Ambiente-Beleuchtung und werden zum echten Blickfang im Regal.
Auch darüber hinaus gibt es bei Revell viel zu entdecken: Modellbau-Highlights, die sowohl erfahrene Bastler als auch Neueinsteiger begeistern. Dazu zählt unter anderem der Fendt 728 Vario, „Traktor des Jahres 2023“, der als Click-System-Modell mit 175 Teilen zum faszinierenden Bauprojekt für Technikfans wird. Mit besonderen Lizenzmodellen holt Revell auch die faszinierende Anime-Welt nach Hause. Für Einsteiger in den Modellbaubereich ist Naruto Uzumaki, der titelgebende Held aus Naruto Shippuden, besonders geeignet, denn die Figur im Click System lässt sich ganz ohne Kleber und Werkzeug einfach zusammenbauen. Serienfans können sich zudem auf drei Modellbausätze zur Netflix-Erfolgsserie Stranger Things freuen: Mit Fahrzeugklassikern wie dem Chevrolet Blazer von Jim Hopper, Billys Camaro oder dem ikonischen „Surfer Boy“-VW-Bus holen sich Fans ihre Lieblingsmomente direkt nach Hause. Jedes Modell kommt mit originalgetreuen Details, und als praktisches Modelset – ideal für Sammler und Einsteiger gleichermaßen.
Mit Carrera Hybrid ist erstmals ein Produkt gezielt und sehr erfolgreich im Segment der jungen Erwachsenen-Zielgruppe platziert worden – und der erfolgreiche internationale Launch bestätigt die enorme Nachfrage bei jungen Gaming Fans nach innovativen, technologiegestützten Spielerlebnissen. Carrera Hybrid ist Anfang November 2024 auf den Markt gekommen und war restlos ausverkauft. Kein Wunder, denn Carrera Hybrid verbindet klassische Rennbahn-Action mit dem Nervenkitzel digitaler Gaming-Welten: Die Fahrzeuge bewegen sich völlig frei auf der extrabreiten Fahrbahn und ermöglichen so spektakuläre Manöver auf und neben der Strecke. Dank fortschrittlicher KI-Technologie erleben die Spieler ein realistisches Fahrerlebnis in verschiedenen Fahrmodi – vom Einsteiger- bis zum Expertenmodus ist der Fahrspaß für alle Erfahrungsstufen gegeben. Gesteuert wird per intuitiver und kostenloser App – mit automatischer Streckenerkennung und authentischem Motorensound.
3. Frage:
Welche Themen und Trends bewegen die Branche/Ihren Branchenbereich in diesem Jahr?
Die Zielgruppe der Kidults ist nach wie vor ein starker Wachstumstreiber. Viele Erwachsene entdecken den Modellbau neu – mit hochwertigem Design, anspruchsvollen Themenwelten und Produkten, die Sammelleidenschaft und kreatives Gestalten verbinden. Gleichzeitig wächst das Interesse an natürlichen Materialien, was Revell mit den Tiny Adventures aus Holz passgenau bedient.
Auch starke Lizenzen bleiben gefragt: Bei Revell reicht das Spektrum von Harry Potter, Game of Thrones und Der Herr der Ringe bis hin zu Naruto und One Piece, die in verschiedenen Produktkategorien wie Modellbau, RC oder 3D-Puzzle umgesetzt werden. Mit neuen Sortimentsergänzungen und innovativen Linien begeistert Revell nicht nur eingefleischte Fans, sondern spricht gezielt neue Modellbau-Interessierte an – und weckt die Lust am Selbermachen.
Auch bei Carrera steht 2025 ganz im Zeichen von Lizenzvielfalt und Innovation. Unter dem Claim „We love Racing“ bringt die Marke Top-Trendthemen auf die Rennbahn – vom Formel-1-Fieber mit originalgetreuen Fahrzeugen bis hin zu Entertainment-Highlights wie Mario Kart™, Spidey and Friends, Batwheels, PAW Patrol oder dem Newcomer Bluey. Für kleine Rennfahrer gibt es Spielspaß direkt aus der Lieblingsserie, für Motorsportfans Klassiker aus der Formel 1, DTM und Nascar.
Die Faszination für die Königsklasse ist größer denn je: Im März startete die siebte Staffel der erfolgreichen Netflix-Dokumentation Drive to Survive und mit dem kommenden Formel-1-Blockbuster F1 mit Brad Pitt wird die Rennserie endgültig zum Hollywood-Hit. Kein Wunder also, dass Formel 1 auch bei Carrera zu den Trendthemen des Jahres gehört – und sich Fans auf viele spannende Produktneuheiten freuen dürfen, die in der zweiten Jahreshälfte erscheinen. Mit dem neuen, breiten Carrera Formel-1-Portfolio wird der Nervenkitzel in den eigenen vier Wänden hautnah erlebbar – es wird nicht nur eine neue DIGITAL 132 Bahn und drei GO!!! Bahnen geben, sondern auch ab August drei Formel-1-Boliden aus der aktuellen Saison 2025 mit dem Ferrari SF-25 „L. Hamilton, No.44“, dem McLaren Formula 1 Team „L. Norris, No.4“ und dem Mercedes-AMG F1 W16 E Performance „G. Russell, No.63“. Und auch bei Revell lohnt sich der Blick auf das Jahresende: Dann erscheint die Wiederauflage des Vodafone McLaren Mercedes MP4-25 „L. Hamilton“ – ein ikonisches Modell aus der Formel-1-Saison 2010, das mit starkem Sammlercharakter begeistert.
Gleichzeitig setzt Carrera mit Produkten wie der
Hybrid-Rennbahn, dem
Speed Arena Set und dem
RC Fußball Set -Bundesliga immer wieder neue Impulse.